Die Theatergruppe Oberspree

GuliverJugendliche und Erwachsene haben sich zusammengefunden und proben wöchentlich Stücke und Kurzszenen, die sie dann einem interessierten Publikum vorstellen. Der Spaß, sich in der Gestaltung fiktiver Personen auszuprobieren, Worte, Sätze und Texte zu gestalten, sich in eine fremde Person zu verwandeln und dieser Person einen einmaligen Charakter zu geben, ist die wichtigste Seite der Freude am Spiel und der Verantwortung innerhalb der Gruppe und vor ihrem Publikum.
Geleitet wird die Gruppe durch Bernhard Buley, der jeden Interessenten auch gern zu einer Probe einlädt.

Bis Dezember 2019 war das Theaterstück „Roman et Juliette“ nach Gottfried Kellers Erzählung „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ im Repertoire. In nächster Zeit wird die Premiere zu „Gullivers Reisen today“ auf dem Spielplan stehen. Näheres über den aktuellen Spielplan entnehmen Sie der Rubrik „Alle Veranstaltungen“ hier auf unserer Seite.
Ein Theaterstück von Bernhard Buley für Menschen mit wachen Augen und Ohren.
Vor 280 Jahren erschien Jonathan Swifts satirischer Roman in Form einer Reisebeschreibung in ein utopisches Land der Däumlinge, der Knirpse. Mit dieser Idee der Verfremdung nahm sich Swift die Freiheit, eine Karikatur seines Landes, in der Regierungszeit Georg I., aus dem Hause Hannover zu zeichnen und menschliche Verhaltensweisen satirisch und sarkastisch aufzuzeigen.
Die Widersprüche und Grotesken, die uns Swift aufzeigt, provozieren geradezu eine szenische Gestaltung. Und so waren es die vielen vergleichbaren Widersprüche und Verhaltensweisen unserer Zeit, die zur Nachdichtung und theatralischen Bearbeitung anregten. Das Stück wurde mit seinen vielfach beklemmenden Anspielungen absichtlich in der Form einer Komödie geschrieben, weil das Lachen über eine Verhaltensweise die wirksamste Kritik ist.

Leitung: Bernhard Buley | Jeden Mittwoch von 18.00 bis 20.00 Uhr