Aktuelles Programm

     

     

     

    Samstag, 17.06.2023, Einlass 15:00 Uhr

    Chorfest im Garten
    des Kulturzentrums Schöneweide - 1.Tag

    Es wirken mit:

    15:30 Uhr  -  Chorensemble Intermezzo

    16:30 Uhr  -  Otto-Dunkel-Chor und

                         „Cöpenicker Liedertafel 1875“

    17:30 Uhr  -  Shanty-Chor-Köpenick

    Für das leibliche Wohl ist während der Pausen mit Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und Getränken gesorgt.

    Eintritt: 9,00 €/ erm. 6,00 €

     

     

    Sonntag, 18.06.2023, Einlass 15:00 Uhr

    Chorfest im Garten
    des Kulturzentrums Schöneweide - 2.Tag

    Es wirken mit:

    15:30 Uhr  -  Ensemble Musici Berlin

    16:30 Uhr  -  Frauenchor Cantabile und

                          Gropius-Chor-Berlin

     

    Für das leibliche Wohl ist während der Pausen mit Kaffee, Kuchen, Gegrilltem und Getränken gesorgt.

    Eintritt: 9,00 €/ erm. 6,00 €

     

    Samstag, 24.06.2023, 10:30 Uhr

    ErLesenes am Samstag

    "Fürst Pückler und andere“
    - Eine kleine Dichtergalerie des 19.Jahrhunderts,
    vorgestellt von Klaus Bellin.

    Rahel Varnhagen erhielt keine Schulbildung, weil sie Jüdin war, und wurde berühmt durch ihre Briefe und die weithin bekannten Salongespräche in Berlin. E. T. A. Hoffmann wollte eigentlich Komponist werden und schrieb sich durch seine bizarren, wundersamen Geschichten ins Gedächtnis der Nachwelt. August von Goethe, geschmäht und kaum gewürdigt, war mehr als der treue und pflichtbewusste Sohn des berühmten Vaters. Fürst Pückler, den viele für den Schöpfer einer Eiskreation halten, reiste durch die Welt, verfasste Bestseller und war der prominenteste Gartenkünstler seiner Zeit.

    Mit Frühstücksangebot!

    Eintritt: 9,00 €/ erm. 6,00 €

    Samstag, 24.06.2023, 18:00 Uhr

    Konzert im Garten des Kulturzentrums Schöneweide
    CUBA FEELING

    Diogenes Nodarse und seine Band lädt zu einer musikalischen Reise nach Kuba und in die Karibik. Sie repräsentieren die kubanische Musik wie kein Zweiter. Mit Salsa, Rumba, Cha-Cha-Cha oder Bolero entführen sie ihre Gäste musikalisch auf die Karibikinsel.
    Diogens Nodarse beschreibt seine Musik so: „Wir singen, was wir fühlen und wir fühlen, was wir singen. Wir übertragen unseren Spass und unsere Spontanität auf das Publikum“.
    Laßt Euch von der Musik verzaubern zu Gesang und Tanz.
    Bei schönem Wetter - im Garten, Schlecht-Wetter-Variante - im großen Saal des Hauses.

    Eintritt: 9,00 €/ erm. 6,00 €

     

    Newsletter

    Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben.

    Ich möchte Ihren Newsletter erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.